Menu
  • Home
  • Bio
    • Articles
    • Press
    • Discography
  • Agenda
    • Spia Live
      • Spia 1
      • Spia 2
      • Spia 3
      • Spia 4
  • Store
    • Christmas Shop
  • Almeh Luz
  • Blog
    • Past Concerts
    • For Fun
  • Gallery
    • Opera
    • André Rieu
    • Portrait
  • Lessons
  • Contact
OPERA

Carla Maffioletti

OFFICIAL WEBSITE

OPERA

4 July 20162 December 2019 by best4u
Ariadne auf Naxos
images-1
images-2
LUZERNER THEATER

DIE ANTILOPE
Oper in sechs Bildern
Musik: Johannes Maria Staud Text: Durs Grünbein
Uraufführung
3. September 2014, grosses Haus

PRODUKTIONSTEAM
Musikalische Leitung- Howard Arman Inszenierung- Dominique Mentha Bühne- Werner Hutterli Kostüme- Ingrid Erb
Dr. Christian Kipper- Dramaturgie
Choreinstudierung- Mark Daver 
Licht- David Hedinger 
Live-Elektronik- Jürgen Kindermann, Michael Acker (Experimentalstudio des SWR)

BESETZUNG
Victor- Todd Boyce 
Die Sekretärin (Bilder 1, 6) / die junge Frau (Bild 2) /
die Passantin (Bild 3) - Jutta Maria Böhnert 
Die Kollegin 1 (Bild 1) / Frau 1 (Bild 3) / die Skulptur (Bild 4) - Carla Maffioletti 2 Die Kollegin 2 (Bilder 1, 6) / Frau 2 (Bild 3) / die alte Frau (Bild 4) - Eun-Kyong Lim 
Der Kollege 1 (Bilder 1, 5, 6) / der junge Mann (Bild 2) /
Doktor 1 (Bild 3)  - Utku Kuzuluk 
Der Kollege 2 (Bilder 1, 5, 6) / der Passant (Bild 2) /
Doktor 3 (Bild 3) - Flurin Caduff 
Der Chef (Bild 1) / der Oberkellner (Bilder 3, 6) /
Doktor 2 (Bild 3) / der Wachmann (Bild 5) - Szymon Chojnacki 
Frau 3 (Bild 3 - Jeanett Neumeister 
Die Mutter (Bilder 3, 6 - Jutta Maria Böhnert 
Das Kind (Bilder 3, 6) - Juri Schmuckli, Oscar Davis
Chor des Luzerner Theaters 
Luzerner Sinfonieorchester 
Statisterie des Luzerner Theaters


Koproduktion mit LUCERNE FESTIVAL und der Oper Köln
Kompositionsauftrag des Luzerner Theaters Gefördert von der Ernst von Siemens Musikstiftung
In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln
images-3
images-4

images-5
images-6
images-7
images-8
images-9
images-10

images-11
images-12
images-13
images
LUZERNER THEATER
IL VIAGGIO A REIMS
Dramma giocoso in einem Akt von Gioacchino Rossini
Text von Giuseppe Luigi Balloco
Orchesterarrangement und Neukomposition des Finale von Howard Arman
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere am 1. Mai 2016 im Luzerner Theater, grosses Haus

PRODUKTIONSTEAM
Musikalische Leitung - Howard Arman
Inszenierung - Dominique Mentha
Bühne - Werner Hutterli
Kostüme - Susanne Hubrich
Licht - David Hedinger
Choreinstudierung- Mark Daver
Dramaturgie - Christian Kipper

BESETZUNG
Corinna - Jutta Maria Böhnert
La Marchesa Melibea - Eunkyong Lim
La Contessa di Folleville - Carla Maffioletti
Madama Cortese - Teodora Gheorghiu
Il Cavaliere Belfiore - Carlo Jung-Heyk Cho
Il Conte di Libenskof - Utku Kuzuluk
Lord Sidney - Szymon Chojnacki
Don Profondo - Boris Petronje
Il Barone di Trombonok - Flurin Caduff
Don Alvaro - Todd Boyce
Don Prudenzio - Gregor Dalal / Marc-Olivier Oetterli Zefirino
Hotelpage - Robert Maszl
Maddalena - Marie-Luise Dressen
Modestina - Annina Haug
Antonio - Alexandre Beuchat

Chor und Extrachor des Luzerner Theaters Luzerner Sinfonieorchester
Statisterie des Luzerner Theaters
LUZERNER THEATER
IL VIAGGIO A REIMS
Dramma giocoso in einem Akt von Gioacchino Rossini
Text von Giuseppe Luigi Balloco
Orchesterarrangement und Neukomposition des Finale von Howard Arman
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Premiere am 1. Mai 2016 im Luzerner Theater, grosses Haus

PRODUKTIONSTEAM
Musikalische Leitung - Howard Arman
Inszenierung - Dominique Mentha
Bühne - Werner Hutterli
Kostüme - Susanne Hubrich
Licht - David Hedinger
Choreinstudierung- Mark Daver
Dramaturgie - Christian Kipper

BESETZUNG
Corinna - Jutta Maria Böhnert
La Marchesa Melibea - Eunkyong Lim
La Contessa di Folleville - Carla Maffioletti
Madama Cortese - Teodora Gheorghiu
Il Cavaliere Belfiore - Carlo Jung-Heyk Cho
Il Conte di Libenskof - Utku Kuzuluk
Lord Sidney - Szymon Chojnacki
Don Profondo - Boris Petronje
Il Barone di Trombonok - Flurin Caduff
Don Alvaro - Todd Boyce
Don Prudenzio - Gregor Dalal / Marc-Olivier Oetterli Zefirino
Hotelpage - Robert Maszl
Maddalena - Marie-Luise Dressen
Modestina - Annina Haug
Antonio - Alexandre Beuchat

Chor und Extrachor des Luzerner Theaters Luzerner Sinfonieorchester
Statisterie des Luzerner Theaters

Unknown-copy
Unknown-1-copy
Unknown-1
Unknown-2
Unknown-4
Unknown-5

Unknown-6
Unknown-7
Unknown-8
Unknown-9
Unknown-10
Unknown

Stadttheater Giessen.

DIE ZAUBERFLÖTE

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Gerd Heinz

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Chor: Jan Hoffmann

Kinderchor: Martin Gärtner

Sarastro: Christoph Stegemann

Tamino: Ralf Simon

Sprecher: Tomi Wendt/Stephan Bootz

1. Priester: Stephan Bootz/ Chi Kyung Ki

2. Priester: Alexander Herzog

3. Priester: Christian Steinbock

4. Priester/1. Sklave: Markus Hertel

Königin der Nacht: Antje Bitterlich/Diana Tomsche

Pamina: Odilia Vandercruysse

1. Dame: Petra van der Mieden

2. Dame: Henrietta Hugenholtz, 

3. Dame: Anne Catherine Wagner

1. Knabe: Anne-Karhrin Abel/Katja Lißel

2. Knabe: Georgia Benner/Hanna Römer

3. Knabe: Hanna Mayumi Littmann/Johanna Neubauer

Papageno: Mathias Ludwig/Tomi Wendt

Papagena: Carla Maffioletti

Monostatos: August Schram

1. Geharnischter Mann: Alexander Herzog,

2. Geharnischter Mann: Stephan Bootz/Chi Kyung Kim

Chor und Extrachor des Stadtttheater Giessen, Jugendclub-Tanz des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Stadttheater Giessen.

DIE ZAUBERFLÖTE

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Gerd Heinz

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Chor: Jan Hoffmann

Kinderchor: Martin Gärtner

Sarastro: Christoph Stegemann

Tamino: Ralf Simon

Sprecher: Tomi Wendt/Stephan Bootz

1. Priester: Stephan Bootz/ Chi Kyung Ki

2. Priester: Alexander Herzog

3. Priester: Christian Steinbock

4. Priester/1. Sklave: Markus Hertel

Königin der Nacht: Antje Bitterlich/Diana Tomsche

Pamina: Odilia Vandercruysse

1. Dame: Petra van der Mieden

2. Dame: Henrietta Hugenholtz, 

3. Dame: Anne Catherine Wagner

1. Knabe: Anne-Karhrin Abel/Katja Lißel

2. Knabe: Georgia Benner/Hanna Römer

3. Knabe: Hanna Mayumi Littmann/Johanna Neubauer

Papageno: Mathias Ludwig/Tomi Wendt

Papagena: Carla Maffioletti

Monostatos: August Schram

1. Geharnischter Mann: Alexander Herzog,

2. Geharnischter Mann: Stephan Bootz/Chi Kyung Kim

Chor und Extrachor des Stadtttheater Giessen, Jugendclub-Tanz des Stadttheater Gießen

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Stadttheater Giessen.

DIE ZAUBERFLÖTE

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Gerd Heinz

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Chor: Jan Hoffmann

Kinderchor: Martin Gärtner

Sarastro: Christoph Stegemann

Tamino: Ralf Simon

Sprecher: Tomi Wendt/Stephan Bootz

1. Priester: Stephan Bootz/ Chi Kyung Ki

2. Priester: Alexander Herzog

3. Priester: Christian Steinbock

4. Priester/1. Sklave: Markus Hertel

Königin der Nacht: Antje Bitterlich/Diana Tomsche

Pamina: Odilia Vandercruysse

1. Dame: Petra van der Mieden

2. Dame: Henrietta Hugenholtz, 

3. Dame: Anne Catherine Wagner

1. Knabe: Anne-Karhrin Abel/Katja Lißel

2. Knabe: Georgia Benner/Hanna Römer

3. Knabe: Hanna Mayumi Littmann/Johanna Neubauer

Papageno: Mathias Ludwig/Tomi Wendt

Papagena: Carla Maffioletti

Monostatos: August Schram

1. Geharnischter Mann: Alexander Herzog,

2. Geharnischter Mann: Stephan Bootz/Chi Kyung Kim

Chor und Extrachor des Stadtttheater Giessen, Jugendclub-Tanz des Stadttheater Giessen

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Stadttheater Giessen.

DIE ZAUBERFLÖTE

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Gerd Heinz

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Chor: Jan Hoffmann

Kinderchor: Martin Gärtner

Sarastro: Christoph Stegemann

Tamino: Ralf Simon

Sprecher: Tomi Wendt/Stephan Bootz

1. Priester: Stephan Bootz/ Chi Kyung Ki

2. Priester: Alexander Herzog

3. Priester: Christian Steinbock

4. Priester/1. Sklave: Markus Hertel

Königin der Nacht: Antje Bitterlich/Diana Tomsche

Pamina: Odilia Vandercruysse

1. Dame: Petra van der Mieden

2. Dame: Henrietta Hugenholtz, 

3. Dame: Anne Catherine Wagner

1. Knabe: Anne-Karhrin Abel/Katja Lißel

2. Knabe: Georgia Benner/Hanna Römer

3. Knabe: Hanna Mayumi Littmann/Johanna Neubauer

Papageno: Mathias Ludwig/Tomi Wendt

Papagena: Carla Maffioletti

Monostatos: August Schram

1. Geharnischter Mann: Alexander Herzog,

2. Geharnischter Mann: Stephan Bootz/Chi Kyung Kim

Chor und Extrachor des Stadtttheater Giessen, Jugendclub-Tanz des Stadttheater Giessen

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Stadttheater Giessen.

DIE ZAUBERFLÖTE

Singspiel von Wolfgang Amadeus Mozart

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Gerd Heinz

Bühne: Johanna Maria Burkhart

Kostüme: Yvonne Forster

Chor: Jan Hoffmann

Kinderchor: Martin Gärtner

Sarastro: Christoph Stegemann

Tamino: Ralf Simon

Sprecher: Tomi Wendt/Stephan Bootz

1. Priester: Stephan Bootz/ Chi Kyung Ki

2. Priester: Alexander Herzog

3. Priester: Christian Steinbock

4. Priester/1. Sklave: Markus Hertel

Königin der Nacht: Antje Bitterlich/Diana Tomsche

Pamina: Odilia Vandercruysse

1. Dame: Petra van der Mieden

2. Dame: Henrietta Hugenholtz, 

3. Dame: Anne Catherine Wagner

1. Knabe: Anne-Karhrin Abel/Katja Lißel

2. Knabe: Georgia Benner/Hanna Römer

3. Knabe: Hanna Mayumi Littmann/Johanna Neubauer

Papageno: Mathias Ludwig/Tomi Wendt

Papagena: Carla Maffioletti

Monostatos: August Schram

1. Geharnischter Mann: Alexander Herzog,

2. Geharnischter Mann: Stephan Bootz/Chi Kyung Kim

Chor und Extrachor des Stadtttheater Giessen, Jugendclub-Tanz des Stadttheater Giessen

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Stadttheater Giessen.

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN  

Phantastische Oper von Jacques Offenbach nach E.T.A. Hoffmann.

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Uwe Schwarz

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Dorit Lievenbrück

Chor: Jan Hoffmann

Stella: Odilia Vandercruysse

Olympia: Carla Maffioletti

Antonia: Agnieszka Hauzer

Giuietta: Henrietta Hugenholtz

Muse / Niklas: Christina Khosrowi

Stimmer der Mutter: Katja Boost

Hoffmann: Wolfgang Schwaninger

Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto: Johannes Schwärsky

Nathanael / Spalanzani: August Schram

Luther / Crespel: Stephan Bootz

Hermann / Schlémil: Matthias Ludwig

Wilhelm / Hauptmann: Tomi Wendt

Andrés / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio: Alexander Herzog

StatisterieChor und Extrachor des Stadttheater GießenPhilharmonisches Orchester

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt

Stadttheater Giessen.

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN  

Phantastische Oper von Jacques Offenbach nach E.T.A. Hoffmann.

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Uwe Schwarz

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Dorit Lievenbrück

Chor: Jan Hoffmann

Stella: Odilia Vandercruysse

Olympia: Carla Maffioletti

Antonia: Agnieszka Hauzer

Giuietta: Henrietta Hugenholtz

Muse / Niklas: Christina Khosrowi

Stimmer der Mutter: Katja Boost

Hoffmann: Wolfgang Schwaninger

Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto: Johannes Schwärsky

Nathanael / Spalanzani: August Schram

Luther / Crespel: Stephan Bootz

Hermann / Schlémil: Matthias Ludwig

Wilhelm / Hauptmann: Tomi Wendt

Andrés / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio: Alexander Herzog

StatisterieChor und Extrachor des Stadttheater GießenPhilharmonisches Orchester

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Stadttheater Giessen.

HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN  

Phantastische Oper von Jacques Offenbach nach E.T.A. Hoffmann.

Musikalische Leitung: Carlos Spierer

Inszenierung: Uwe Schwarz

Bühne: Lukas Noll

Kostüme: Dorit Lievenbrück

Chor: Jan Hoffmann

Stella: Odilia Vandercruysse

Olympia: Carla Maffioletti

Antonia: Agnieszka Hauzer

Giuietta: Henrietta Hugenholtz

Muse / Niklas: Christina Khosrowi

Stimmer der Mutter: Katja Boost

Hoffmann: Wolfgang Schwaninger

Lindorf / Coppélius / Dr. Miracle / Dapertutto: Johannes Schwärsky

Nathanael / Spalanzani: August Schram

Luther / Crespel: Stephan Bootz

Hermann / Schlémil: Matthias Ludwig

Wilhelm / Hauptmann: Tomi Wendt

Andrés / Cochenille / Frantz / Pitichinaccio: Alexander Herzog

StatisterieChor und Extrachor des Stadttheater GießenPhilharmonisches Orchester

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
hoff7818
hoff7875
hoff9194
revi7716

Stadttheater Giessen.

DER REVISOR  

Komische Oper von Werner Egk nach Nikolai W. Gogol

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chlestakow: Dan Chamandy

Ossip, sein Diener: Stephan Bootz

Stadthauptmann: Peter Paul

Anna, seine Frau: Martina Borst

Marja, seine Tochter: Carla Maffioletti

Mischka, sein Diener: Christian Richter

Postmeister: August Schram

Kurator: Patrick Simper

Richter: Axel Wagner

Bobtschinskij: Alexander Herzog

Dobtschinskij: Matthias Ludwig

Eine junge Witwe: Odilia Vandercruysse

Die Frau des Schlossers: Henrietta Hugenholtz

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
1420998263_395855_1420998792_noticia_normal
Stadttheater Giessen.

DER REVISOR  

Komische Oper von Werner Egk nach Nikolai W. Gogol

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chlestakow: Dan Chamandy

Ossip, sein Diener: Stephan Bootz

Stadthauptmann: Peter Paul

Anna, seine Frau: Martina Borst

Marja, seine Tochter: Carla Maffioletti

Mischka, sein Diener: Christian Richter

Postmeister: August Schram

Kurator: Patrick Simper

Richter: Axel Wagner

Bobtschinskij: Alexander Herzog

Dobtschinskij: Matthias Ludwig

Eine junge Witwe: Odilia Vandercruysse

Die Frau des Schlossers: Henrietta Hugenholtz

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Ariadne auf Naxos
Stadttheater Giessen.

DER REVISOR  

Komische Oper von Werner Egk nach Nikolai W. Gogol

Musikalische Leitung: Herbert Gietzen

Inszenierung: Cathérine Miville

Bühne und Kostüme: Lukas Noll

Chlestakow: Dan Chamandy

Ossip, sein Diener: Stephan Bootz

Stadthauptmann: Peter Paul

Anna, seine Frau: Martina Borst

Marja, seine Tochter: Carla Maffioletti

Mischka, sein Diener: Christian Richter

Postmeister: August Schram

Kurator: Patrick Simper

Richter: Axel Wagner

Bobtschinskij: Alexander Herzog

Dobtschinskij: Matthias Ludwig

Eine junge Witwe: Odilia Vandercruysse

Die Frau des Schlossers: Henrietta Hugenholtz

Philharmonisches Orchester Giessen

Foto: Rolf K. Wegst

Nutzungsrechte beim Urheber 

Nutzungshonorar zzgl 7% MwSt
Ariadne auf Naxos

Ariadne auf Naxos
Probenfoto_Cantos-de-Sirena_Foto-Ingo-Höhn-600x400
Ariadne auf Naxos
La Bohème
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Henri Murger

LUZERNER THEATER
Premiere: 27. Februar 2015

PRODUKTIONSTEAM
Boris Schäfer Musikalische Leitung
Achim Thorwald Inszenierung
Christian Floeren Bühne und Kostüme
David Hedinger Licht
Mark Daver Choreinstudierung
Eberhard Rex Einstudierung Luzerner Sängerknaben und Luzerner Mädchenchor
Dr. Christian Kipper Dramaturgie

BESETZUNG
Jutta Maria Böhnert Mimì, Todd Boyce Marcello, Flurin Caduff Schaunard, Armin Caduff Benoît, Alcindoro, Carlo Jung-Heyk Cho Rodolfo, Szymon Chojnacki Colline, Ivo Kazarow Sergeant / Zöllner, Carla Maffioletti Musetta, Koichi Yoshitomi Parpignol
Chor und Extrachor des Luzerner Theaters, Luzerner Sängerknaben und Luzerner Mädchenchor, Luzerner Sinfonieorchester
La Bohème
Oper in vier Bildern von Giacomo Puccini
Text von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica, nach Henri Murger

LUZERNER THEATER
Premiere: 27. Februar 2015

PRODUKTIONSTEAM
Boris Schäfer Musikalische Leitung
Achim Thorwald Inszenierung
Christian Floeren Bühne und Kostüme
David Hedinger Licht
Mark Daver Choreinstudierung
Eberhard Rex Einstudierung Luzerner Sängerknaben und Luzerner Mädchenchor
Dr. Christian Kipper Dramaturgie

BESETZUNG
Jutta Maria Böhnert Mimì, Todd Boyce Marcello, Flurin Caduff Schaunard, Armin Caduff Benoît, Alcindoro, Carlo Jung-Heyk Cho Rodolfo, Szymon Chojnacki Colline, Ivo Kazarow Sergeant / Zöllner, Carla Maffioletti Musetta, Koichi Yoshitomi Parpignol
Chor und Extrachor des Luzerner Theaters, Luzerner Sängerknaben und Luzerner Mädchenchor, Luzerner Sinfonieorchester
28890_10151433200723917_1601345477_n-1

figa3027
figa3149
IMG_4466
Opera-Satyricon-Luzern-Maffioletti-Dressen
Satyrico_HP2-154
schi6555

schi6745
schi6760
schi6786
schi6797
schi8888
schi9808

tomy7105
tomy7109-copy
witw2589
witw2757
witw3281
zaub4903

zaub4913
zaub5456
zaub5466
zaub5488
carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla carla

Post navigation

ANDRÉ RIEU
© Copyright 2019 Carla Maffioletti
  • Terms & Conditions
  • Privacy policy
- Ontwikkeld door: Best4u Group B.V.